+
+
+
+
In einem vorherigen Bedarfsgespräch (Informationsassessment) klären wir gemeinsam Deine Anliegen und Bedürfnisse. Darauf aufbauend erstellen wir einen für Dich passenden Methoden- und Ablaufplan. Im Erstgespräch erhältst Du außerdem allgemeine Informationen zum therapeutischen Boxen, wie zum Beispiel die Anwendungsbereiche (Indikationen), mögliche Gegenanzeigen (Kontraindikationen) sowie den Sinn und Zweck der Methode. Dieses Gespräch findet in der Regel telefonisch oder vor Ort in Aarau, Lenzburg oder Bülach statt.
Nach dem Erstgespräch entscheidest Du, ob das therapeutische Boxen für Dich geeignet ist. Uns ist wichtig, dass wir ohne Druck und Stress arbeiten – denn den kennen wir aus unserem Alltag bereits zur Genüge.
Für eine neue Methode wie das therapeutische Boxen braucht es Motivation, Mut und Vertrauen, sich auf Neues einzulassen. Unsere Arbeit basiert auf einer Begegnung auf Augenhöhe und dem gemeinsamen Herausarbeiten Deiner eigenen Ressourcen. Wir erleben immer wieder, dass Klientinnen und Klienten zu Beginn oft selbstkritisch sind und ein geringes Selbstwertgefühl haben. Mit der Zeit gelingt es jedoch, ein gesundes Gleichgewicht zu finden und so selbstsicherer und souveräner den Alltag zu meistern.
Eine Einzellektion dauert in der Regel 60 Minuten und kann bei Bedarf oder Wunsch verlängert werden. Das therapeutische Boxen bieten wir in Aarau, Lenzburg und Bülach an.
Die Kosten werden leider nicht von der Krankenkasse oder Zusatzversicherung übernommen und sind daher als Selbstzahler zu tragen.
Wenn Du nach einigen Lektionen den Mehrwert des therapeutischen Boxens erkennst und gerne weitermachen möchtest, bietet sich das geleitete Gruppentraining als nächste Möglichkeit an.
Vertiefung der Grundtechniken: Durch kontinuierliches Üben gewinnst du Sicherheit und kannst Fehlhaltungen gezielt korrigieren.
Kleine Gruppen: Mit maximal zehn Teilnehmenden sorgen wir für eine individuelle Betreuung und gehen auf deine Bedürfnisse ein.
Peer-Unterstützung: Ein erfahrener Peer begleitet das Training und steht dir bei Bedarf zur Seite. Alle unsere Peers haben zusätzlich die Ausbildung Dipl. Boxtherapeut:in.
Gemeinschaft und Solidarität: In der Gruppe lernst du Menschen mit ähnlichem Hintergrund kennen – das stärkt das Wir-Gefühl.
Mitgestaltung: Deine Ideen und Anregungen fliessen, wenn möglich, aktiv ins Training ein.
Kostenersparnis: Im Vergleich zum Einzeltraining ist das Gruppentraining für dich eine preisgünstige Alternative.
In einer ersten kostenlosen Probelektion kannst du das therapeutische Boxen und das Gruppentraining unverbindlich kennenlernen und dir einen persönlichen Eindruck verschaffen.
Das therapeutische Emotions-Boxen bietet eine effektive und zugleich schonende Methode, um Impulsivität, negative Emotionen und Wut zu kontrollieren. Es hilft, Stress abzubauen, fördert die Konzentration, stärkt die Selbstwahrnehmung und verbessert die körperliche Fitness – gleichzeitig beugt es Burnout vor. Das Gruppentraining wird von erfahrenen Boxtherapeuten mit pädagogisch-therapeutischem Hintergrund geleitet.
Kinder ab 8 Jahren und Jugendliche bis 15 Jahre
Regulierung von Emotionen
Steigerung der Konzentration
Lösen von Blockaden
Stärkung des Selbstbewusstseins
Verbesserung von Fokus und Körperwahrnehmung
Kein Körperkontakt: Das Training konzentriert sich auf sanfte Techniken, die keinen direkten Körper- oder Kopfkontakt erfordern.
Keine Gewalt: Therapeutisches Boxen dient der Selbstentwicklung und der Bewältigung negativer Erlebnisse.
Kostenlose Probelektion: Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die vielfältigen Facetten des therapeutischen Boxens.
Gruppentraining: Findet in einem geschützten Rahmen statt.
Zweimal monatlich, samstags von 14:45 bis 15:45 Uhr in Bülach, vor der Erwachsenengruppe (siehe auch Daten zum Gruppentraining).
Liebe Eltern,
wir freuen uns, Ihnen unser neues Abo-Modell für das therapeutische Boxen Ihrer Kinder und Jugendlichen vorzustellen. Unser Angebot ist speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen zugeschnitten und unterstützt deren körperliche sowie emotionale Entwicklung.
Kosten:
Gruppe Balance, 2x wöchentlich:3 Monate:
CHF 225 (Einmalzahlung)
3 × CHF 85 (monatliche Ratenzahlung)
6 Monate:
CHF 420 (Einmalzahlung)
6 × CHF 75 (monatliche Ratenzahlung)
12 Monate:
CHF 800 (Einmalzahlung)
12 × CHF 70 (monatliche Ratenzahlung)Gruppe Momentum, wöchentlich:3 Monate:
CHF 420 (Einmalzahlung)
3 × CHF 150 (monatliche Ratenzahlung)
6 Monate:
CHF 800 (Einmalzahlung)
6 × CHF 140 (monatliche Ratenzahlung)
12 Monate:
CHF 1’500 (Einmalzahlung)
12 × CHF 130 (monatliche Ratenzahlung)Vorgespräch / Anamnese und ein Probetraining sind bei den Gruppen kostenlos.
Echte Rückmeldungen – diskret dargestellt
Aus Respekt vor Privatsphäre und Therapie-Rahmen zeigen wir Symbolfotos; Einverständnis liegt vor.
Bianca
Michael
Thomas Kopsch
Nayla
Yannick
Frank
Selina
Claudia R., 34
Timo P.
Frank
Steve
Peter Klug
Ursula W.
Lino K
Marion, 52