Box2Heal-logo
Therapie, die DICH bewegt

Kontaktloses Boxtherapie– professionell angeleitet für Jugendliche, Erwachsene und 60+

Du lernst, Emotionen zu regulieren, Spannungen abzubauen und Selbstvertrauen aufzubauen – ohne Schläge auf den Körper, professionell begleitet.
Therapeutisches Boxen Therapeut-Ingo-Box2Heal.chTherapeutisches Boxen Therapeutin-cathrin-Box2Heal.chTherapeutisches Boxen Therapeut-thorsten-Box2Heal.chTherapeutisches Boxen Therapeut-vincenzo-Box2Heal.ch

Ausgebildete Boxtherapeut*innen

Kontaktlos - Einzel & Kleingruppe - Erste Einheit gratis
Therapeutisches Boxen mit Box2Heal GmbH

Warum Therapeutisches Boxen?

Bei Box2Heal nutzt du die Bewegung des Boxens, um seelische Prozesse zu unterstützen. Keine Wettkämpfe, kein Körperkontakt – dafür klare Übungen, Atem- und Fokusarbeit.

Beim therapeutischen Boxen geht es nicht um Fitness oder sportliches Boxtraining. Du benötigst keine Vorkenntnisse oder sportliches Niveau.

So baust du Stress ab, gewinnst innere Ruhe und stärkst dein Selbstvertrauen – begleitet von ausgebildeten Boxtherapeut*innen.
box2heal-einsel-coaching
Box-Therapie-für-Kinder-Box2Heal GmbH

Stress abbauen & runterfahren– körperlich auspowern, mental entlasten

Emotionen regulieren– Wut, Traurigkeit, Frust in Energie verwandeln

Selbstbewusstsein stärken– Grenzen spüren, Mut und Klarheit gewinnen

Fokus & Schlaf verbessern– koordinative Drills + Atemroutinen

BoxTherapie für alle Alterskategorien

Keine Wettkämpfe, kein Körperkontakt. Klare Übungen, Atem- & Fokusarbeit.

Bewegung des Boxens für seelische Prozesse – keine Wettkämpfe, kein Körperkontakt. Klare Übungen, Atem- & Fokusarbeit.

So baust du Stress ab, gewinnst innere Ruhe und stärkst dein Selbstvertrauen – begleitet von ausgebildeten Boxtherapeut*innen.

Für wen ist die Box Therapie geeignet?

Therapeutische Boxen ist besonders hilfreich um

Ängste zu reduzieren

Förderung der Konzentration

Stress & Druck abzubauen

Box2Heal-Therapeutisches-Boxen-Innenraum-Aarau-13

und so vieles mehr

Fokus & Schlaf zu verbessern

Emotionen zu regulieren

Selbstwert aufzubauen

box2heal-gruppen-training-bülach
Berufserfahrung

+

box2heal-gruppen-training-2
Zufriedene Teilnehmende

+

Zertifizierte Box Therapeuten

+

therapeutisches-boxen-kinder
Therapiestunden

+

box2heal-group-foto-buelach
So läuft’s ab
In 4 einfachen Schritten zu mehr Ruhe, Kraft & Klarheit
Wir starten ruhig, sicher und kontaktlos am Boxsack – ohne Leistungsdruck. Ziel: schneller ins Spüren kommen, Spannung abbauen und alltagstaugliche Routinen mitnehmen.
01
SCHRITT 1

Kontakt & Kurzanamnese

Kurzes Telefon/WhatsApp: Anliegen/Ziele, Standortwahl, Wunschtermine. Wir klären Erwartungen und buchen deine Gratis-Probelektion.
02
SCHRITT 2

Probelektion (kontaktlos & angeleitet)

Kennenlernen, Grundschläge, eingehen auf deine Anliegen und Ziele, Nachbeschprächung der Therapiestunde.
03
SCHRITT 3

Ihr persönlicher Plan

Einzel- oder Kleingruppe, wöchentlich oder 14-tägig – plus Übungen für zu Hause. Transparent, flexibel, ohne Bindung.
04
SCHRITT 4

Begleitung & Fortschritt

Regelmässiges Feedback, Anpassung an deine Anliegen/Ziele. Spürbare Unterschiede im Alltag.

Alle Preise & Informationen

Einzeltraining im therapeutischen Boxen

Beim Einzeltraining steht Deine individuelle Betreuung im Mittelpunkt – ganz auf Deine Bedürfnisse abgestimmt. Du bestimmst die Themen und Ziele, die Du mit dem therapeutischen Boxen erreichen möchtest. Dieses Angebot richtet sich besonders an Personen, die noch keine Erfahrung mit therapeutischem Boxen haben oder einen geschützten, persönlichen Rahmen bevorzugen.

In einem vorherigen Bedarfsgespräch (Informationsassessment) klären wir gemeinsam Deine Anliegen und Bedürfnisse. Darauf aufbauend erstellen wir einen für Dich passenden Methoden- und Ablaufplan. Im Erstgespräch erhältst Du außerdem allgemeine Informationen zum therapeutischen Boxen, wie zum Beispiel die Anwendungsbereiche (Indikationen), mögliche Gegenanzeigen (Kontraindikationen) sowie den Sinn und Zweck der Methode. Dieses Gespräch findet in der Regel telefonisch oder vor Ort in Aarau, Lenzburg oder Bülach statt.

Nach dem Erstgespräch entscheidest Du, ob das therapeutische Boxen für Dich geeignet ist. Uns ist wichtig, dass wir ohne Druck und Stress arbeiten – denn den kennen wir aus unserem Alltag bereits zur Genüge.

Für eine neue Methode wie das therapeutische Boxen braucht es Motivation, Mut und Vertrauen, sich auf Neues einzulassen. Unsere Arbeit basiert auf einer Begegnung auf Augenhöhe und dem gemeinsamen Herausarbeiten Deiner eigenen Ressourcen. Wir erleben immer wieder, dass Klientinnen und Klienten zu Beginn oft selbstkritisch sind und ein geringes Selbstwertgefühl haben. Mit der Zeit gelingt es jedoch, ein gesundes Gleichgewicht zu finden und so selbstsicherer und souveräner den Alltag zu meistern.

Eine Einzellektion dauert in der Regel 60 Minuten und kann bei Bedarf oder Wunsch verlängert werden. Das therapeutische Boxen bieten wir in Aarau, Lenzburg und Bülach an.

Die Kosten werden leider nicht von der Krankenkasse oder Zusatzversicherung übernommen und sind daher als Selbstzahler zu tragen.

Wenn Du nach einigen Lektionen den Mehrwert des therapeutischen Boxens erkennst und gerne weitermachen möchtest, bietet sich das geleitete Gruppentraining als nächste Möglichkeit an.

Kurz zusammengefasst:

Was:
Therapeutisches Boxen im 1:1 Kontakt (Klient/Therapeut)

Wo:
Rohrerstrasse 78, 5000 Aarau (Hinter dem Gebäude, links, Milchglasfront mit Aufschrift Physiopraxis Schubien)

Bachstrasse 23, 5600 Lenzburg (Praxis Wilob)

Schlosserstrasse 4, 8180 Bülach (Im Gebäude von Qualipet, 1. Stock MMAC)

Winkelacker 13, 8458 Dorf, Privatpraxis im Boxkeller

Wie lange:
1 Lektion / ca. 60 Minuten

Kosten für Einzeltraining:
Einzelstunde (60 Min):  CHF 145
5er-Paket:
CHF 690 (Einmalzahlung, ca. 8% Rabatt)
5 × CHF 145 (monatliche Ratenzahlung)
Vorgespräch / Anamnese: kostenlos
Mitzubringen:
etwas zu trinken, kleines Handtuch, Hallenschuhe oder rutschfeste Socken, und Neugierde

Gruppentraining im therapeutischen Boxen

Das Gruppentraining ist für vier bis zehn Teilnehmende ausgelegt und richtet sich an Personen, die bereits erste Erfahrungen im therapeutischen Boxen gesammelt haben – sei es bei uns oder in einer Klinik. Durch regelmässiges Wiederholen der Abläufe eignet sich das Training aber auch sehr gut für Anfänger.

In unseren Gruppenstunden legen wir grossen Wert auf gegenseitigen Respekt und Wertschätzung. Therapeutische Inhalte wie Selbstverantwortung, Verbindlichkeit und Selbstfürsorge stehen dabei im Mittelpunkt.

Das Training wird von erfahrenen Boxtherapeuten gemeinsam mit unseren Tutoren nach dem Peer-to-Peer-Prinzip geleitet: Betroffene unterstützen Betroffene. Dieser innovative Ansatz hat sich in der Praxis als besonders wirksam erwiesen, und wir sind stolz, diesen Weg gemeinsam mit unserem Team zu gehen.

Vertiefung der Grundtechniken: Durch kontinuierliches Üben gewinnst du Sicherheit und kannst Fehlhaltungen gezielt korrigieren.

Kleine Gruppen: Mit maximal zehn Teilnehmenden sorgen wir für eine individuelle Betreuung und gehen auf deine Bedürfnisse ein.

Peer-Unterstützung: Ein erfahrener Peer begleitet das Training und steht dir bei Bedarf zur Seite. Alle unsere Peers haben zusätzlich die Ausbildung Dipl. Boxtherapeut:in.

Gemeinschaft und Solidarität: In der Gruppe lernst du Menschen mit ähnlichem Hintergrund kennen – das stärkt das Wir-Gefühl.

Mitgestaltung: Deine Ideen und Anregungen fliessen, wenn möglich, aktiv ins Training ein.

Kostenersparnis: Im Vergleich zum Einzeltraining ist das Gruppentraining für dich eine preisgünstige Alternative.

In einer ersten kostenlosen Probelektion kannst du das therapeutische Boxen und das Gruppentraining unverbindlich kennenlernen und dir einen persönlichen Eindruck verschaffen.

Zusammengefasst:

Was:
Gruppengrösse zwischen vier und zehn Teilnehmern

Wann:
Standort Aarau:

Trainingseinheit freitags von 18:00 bis ca. 19:00 Uhr

Standort Bülach:
Trainingseinheit samstags von 16:00 bis ca. 17:00 Uhr

Die genauen Daten finden Sie weiter unten (Daten für Gruppentraining 2024)

Wo:
Rohrerstrasse 78, 5000 Aarau (Hinter dem Gebäude, links, Milchglasfront mit Aufschrift Physiopraxis Schubien)

Schlosserstrasse 4, 8180 Bülach (Im Gebäude von Qualipet, 1. Stock MMAC)

Kosten:
Gruppe Balance, 2x monatlich:
 
3 Monate:
CHF 225 (Einmalzahlung)                
3 × CHF 85 (monatliche Ratenzahlung)
6 Monate:
CHF 420 (Einmalzahlung)
6 × CHF 75 (monatliche Ratenzahlung)
12 Monate:
CHF 800 (Einmalzahlung)
12 × CHF 70 (monatliche Ratenzahlung)
 
 
Gruppe Momentum, wöchentlich:
 
3 Monate:
CHF 420 (Einmalzahlung)
3 × CHF 150 (monatliche Ratenzahlung)
6 Monate:
CHF 800 (Einmalzahlung)
6 × CHF 140 (monatliche Ratenzahlung)
12 Monate:
CHF 1’500 (Einmalzahlung)
12 × CHF 130 (monatliche Ratenzahlung)
Vorgespräch / Anamnese und ein Probetraining sind bei den Gruppen kostenlos.
 

Anmeldung:
Telefonisch oder per Buchungstool

 
Mitzubringen:
etwas zu trinken, ein kleines Handtuch, Hallenschuhe oder rutschfeste Socken und Neugierde

Therapeutisches Emotions-Boxen: Eine einzigartige Methode zur Emotionsregulation

Das therapeutische Emotions-Boxen bietet eine effektive und zugleich schonende Methode, um Impulsivität, negative Emotionen und Wut zu kontrollieren. Es hilft, Stress abzubauen, fördert die Konzentration, stärkt die Selbstwahrnehmung und verbessert die körperliche Fitness – gleichzeitig beugt es Burnout vor. Das Gruppentraining wird von erfahrenen Boxtherapeuten mit pädagogisch-therapeutischem Hintergrund geleitet.

Zielgruppe

Kinder ab 8 Jahren und Jugendliche bis 15 Jahre

Inhalte

  • Regulierung von Emotionen

  • Steigerung der Konzentration

  • Lösen von Blockaden

  • Stärkung des Selbstbewusstseins

  • Verbesserung von Fokus und Körperwahrnehmung

Besonderheiten

  • Kein Körperkontakt: Das Training konzentriert sich auf sanfte Techniken, die keinen direkten Körper- oder Kopfkontakt erfordern.

  • Keine Gewalt: Therapeutisches Boxen dient der Selbstentwicklung und der Bewältigung negativer Erlebnisse.

  • Kostenlose Probelektion: Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die vielfältigen Facetten des therapeutischen Boxens.

  • Gruppentraining: Findet in einem geschützten Rahmen statt.

Wann und Wo

Zweimal monatlich, samstags von 14:45 bis 15:45 Uhr in Bülach, vor der Erwachsenengruppe (siehe auch Daten zum Gruppentraining).

Therapeutisches Boxen für Kinder und Jugendliche – Abo-Angebot

Liebe Eltern,
wir freuen uns, Ihnen unser neues Abo-Modell für das therapeutische Boxen Ihrer Kinder und Jugendlichen vorzustellen. Unser Angebot ist speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen zugeschnitten und unterstützt deren körperliche sowie emotionale Entwicklung.

Kosten:

Gruppe Balance, 2x wöchentlich:
 
3 Monate:
CHF 225 (Einmalzahlung)                
3 × CHF 85 (monatliche Ratenzahlung)
6 Monate:
CHF 420 (Einmalzahlung)
6 × CHF 75 (monatliche Ratenzahlung)
12 Monate:
CHF 800 (Einmalzahlung)
12 × CHF 70 (monatliche Ratenzahlung)
 
 
Gruppe Momentum, wöchentlich:
 
3 Monate:
CHF 420 (Einmalzahlung)
3 × CHF 150 (monatliche Ratenzahlung)
6 Monate:
CHF 800 (Einmalzahlung)
6 × CHF 140 (monatliche Ratenzahlung)
12 Monate:
CHF 1’500 (Einmalzahlung)
12 × CHF 130 (monatliche Ratenzahlung)
Vorgespräch / Anamnese und ein Probetraining sind bei den Gruppen kostenlos.

Tab Content

This is a basic text element.
Du wirst staunen, wie wirkungsvoll das ist.
Gratis Probelektion30 Minuten
Wir starten ruhig, sicher und kontaktlos am Boxsack – ohne Leistungsdruck. Ziel: schneller ins Spüren kommen, Spannung abbauen und alltagstaugliche Routinen mitnehmen.
Fragen? Kurz Telefonieren
  • 079 482 77 77

Die ersten Schritte starten hier

Was unsere Teilnehmer sagen
Echte Erfahrungsberichte über Veränderung und Wachstum – von Menschen, denen wir geholfen haben

Echte Rückmeldungen – diskret dargestellt
Aus Respekt vor Privatsphäre und Therapie-Rahmen zeigen wir Symbolfotos; Einverständnis liegt vor.

Durch das therapeutische Boxen, kriege ich den Kopf frei und negative Gedanken rücken in den Hintergrund. Auch wenn ich körperlich nicht super fit bin, kann ich das Boxen in meinem Tempo machen. Ich fühle mich pudelwohl bei Thorsten und seinem Team und freue mich auf weitere Boxstunden in der tollen Gruppe.
Box2Heal-Therapeutisches-Boxen-User-placeholder-03

Bianca

aus Aarau
Nach dem boxen fühlte man sich Ausgeglichen, Entspannt, sicherer, selbstbewusster, es ergibt sich ein wir Gefühl das es auch noch andere Menschen gibt die eine Krankheit oder ein leiden haben. Das man nicht alleine ist.
Das Pratzentraining gibt auch emotionale Sicherheit. Auch Gedanken Karussell reduziert sich imens wenn man boxen geht.
Box2Heal-Therapeutisches-Boxen-User-placeholder-05

Michael

aus Brugg
Therapeutisches Boxen ist für mich keine Wunderwaffe – aber es war genau das, was mir gefehlt hat. 🙏 Als chronischer Schmerzpatient und mit psychosomatischen Erkrankungen hatte ich oft das Gefühl, in meinem Körper gefangen zu sein. Durch das Boxen habe ich wieder gelernt, mich zu bewegen, Kraft aufzubauen und meinen Körper neu zu spüren. 💪 gleichzeitig hat es mir auf seelischer Ebene Mut, Selbstwert und Disziplin zurückgegeben – Dinge, die ich lange verloren glaubte. Heute empfinde ich beim Boxen nicht nur Training, sondern auch Freiheit, inneren Halt und die Erinnerung daran, dass ich stärker bin, als ich dachte. ❤️ Deshalb kann ich es jedem nur ans Herz legen, es einmal auszuprobieren und auf sich wirken zu lassen.
Box2Heal-Therapeutisches-Boxen-User-placeholder-01

Thomas Kopsch

Hannover
Ich konnte viel profitieren da immer in jeder einzelnen Stunde auf mich persönlich eigegangen wurde und man schaute was ich brauche, was mich weiterbringt. Egal mit welchem Gefühl ich reinkam, es war beim rausgehen immer positiv und ich habe viel für mich selbst gelernt.
Box2Heal-Therapeutisches-Boxen-User-placeholder-07

Nayla

aus Bülach
„Ich bin 12 Jahre alt und weil ich ADHS hab, konnte ich mich oft nicht konzentrieren. Beim Boxen kann ich meine Energie raus lassen und hab gelernt ruhiger zu werden. Ausserdem hab ich gar keine Angst mehr, wenn ich was falsch mache, weil alle nett sind und mir helfen.“

Yannick

Lenzburg
Mir hat es aufgezeigt mehr über meine Empfindungen zu sprechen und Bedürfnisse mehr mitzuteilen. Zudem das eigene innere Kind zu konsultieren und zu stärken. So habe ich zu mehr Lebensfeude, Spass und Mut gefunden. Danke Thorsten du bist ein super Therapeut.💪🏼 Gerne wieder.

Frank

aus Herisau
„Ich bin froh um dieses Angebot. Ich schäme mich oft und war sehr unsicher, aber im Training kann ich einfach ich sein. Mein Selbstwert ist echt besser geworden und zuhause merkt meine Mutter auch, wie gut es mir tut.“

Selina

Brugg
„Nach meiner Depression hatte ich Angst, mit anderen Leuten was zu machen. Beim therapeutischen Boxen werde ich immer ermutigt und hab neue Freunde gefunden. Endlich fühl ich mich verstanden.“
Box2Heal-Therapeutisches-Boxen-User-placeholder-03

Claudia R., 34

Untersiggenthal
„Mit Mitte zwanzig und Burnout war ich lost. Im Boxen hab ich nicht nur Stress abgebaut, sondern auch meinen Lebensmut wieder gefunden. Die Gespräche vor und nach dem Training haben mir genauso geholfen wie die Bewegung.“
Box2Heal-Therapeutisches-Boxen-User-placeholder-08 2

Timo P.

Baden
Beim therapeutischen Boxen konnte ich mich austoben, auf andere Gedanken kommen und mein Selbstvertrauen zurückgewinnen, während ich gleichzeitig gut betreut wurde.
Die Tatsache, dass man eine neue Aktivität erlernt und sieht, wie man Fortschritte macht und dabei Spass hat, ist etwas, das sehr ermutigend ist.
Ich kann diese Praxis des therapeutischen Boxens nur empfehlen, da sie auf jedem Niveau durchgeführt werden kann“.
Box2Heal-Therapeutisches-Boxen-User-placeholder-01

Frank

aus Aarb
Das Therapeutisches Boxen hilft mir dabei, aufgestaute Gefühle bewusst zuzulassen und anschliessend kontrolliert loszulassen, sodass ich mich wieder auf das wesentliche fokussieren kann.
Zudem hat mir das Training mit Thorsten ermöglicht neue Energie und innere Kraft zu sammeln um meinen Alltag zu meistern.
Box2Heal-Therapeutisches-Boxen-User-placeholder-10

Steve

Bülach
Das Komplexe Therapeutische Boxen ist eine sinnvolle Intervention , um in einem speziellen, therapeutisch geführten Rahmen, ins Vertrauen mit sich und der Umwelt zu gelangen.
Aus Anspannung wird Entspannung.
Aus Angst wird Mut aus Dysfunktion wird Funktion aus hadern wird handeln...
Therapeutisches Boxen ist einsetzbar zu Regulation verschiedener psychischer Phänomene, begleitet von einer Vielzahl verbesserter physischer Eigenschaften.
Wir nutzen therapeutisch die dafür geeigneten Elemente des konventionellen Boxtrainings um bei den Partizipierenden neue Bedingungen zu schaffen um wahrzunehmen, zu fühlen und zu erkennen...
Diese, unsere Erkenntnis entspricht auch allem was uns umgibt.
Ziel der Erkenntnis, ein Leben das uns zufrieden macht, denn der Weg ist das Ziel.

Peter Klug

Sportwissenschaftler
„Als Erwachsene, 60+, war ich erstaunt, wieviel Freude Bewegung machen kann. Boxen ist nicht aggressiv, sondern hilft mir, mich sicherer im Alltag zu fühlen und klarer zu denken, gerade nach einem schweren Jahr mit viel Angst.“
Box2Heal-Therapeutisches-Boxen-User-placeholder-04

Ursula W.

Niederlenz
„Ich leide unter Wutanfällen und ADS. Das Boxen gibt meinen Gefühlen Platz, und nach ein paar Monaten habe ich das erste Mal erlebt, dass ich nicht gleich explodiere, sondern ruhig bleiben kann.“
Box2Heal-Therapeutisches-Boxen-User-placeholder-08

Lino K

Wettingen
„Seit dem Burnout war ich sehr erschöpft und traurig. Das Boxen ist für mich Energie und Hoffnung. Es ist kein Sport wie jeder andere, sondern Unterstützung für Kopf und Herz.“
Box2Heal-Therapeutisches-Boxen-User-placeholder-02

Marion, 52

Ehrendingen